#2, #3, #4
Winterjacken-Sewalong, zweiter Zwischenstand: ich hinke hinterher, voll motiviert.
Urlaub und Unschlüssigkeit haben mich zurückgeworfen.
kurze Erinnerung:
dieses Schnittmuster war geplant,
dieser Stoff.
Bleibt alles anders?
Was bleibt? der Stoff. Von dem Nylon bin ich begeistert. Das "glänzend" in der Beschreibung hätte mich fast abgeschreckt, in der Tat hat der Nylon allenfalls einen leichten Schimmer. Glück gehabt.
Alles anders? Ich nähe nun nach dem Schnitt
Minoru/Sewaholic (Überraschung...).
Die Jacke bedeckt den Po (im Urlaub kam die Einsicht...) und lässt sich nach meinen Vorstellungen - eine Jacke nach Barbour - umbauen. Hoffentlich.
Diese Version des Schnittes hat mich überzeugt. Allerdings störten mich noch immer einige Details, allem voran die Raffungen des Halsausschnittes. Bis ich
dieses Tutorial entdeckte.
Ich werde die Jacke ganz dreist nachnähen. Aber hey, Tutorials sind doch zum benutzen gedacht? Meinen herzlichen Dank an Sallie. Praktischerweise nähte sie selber in Gr. 8, so brauchte ich noch nicht einmal rechnen und habe gleich Ihre Maße übernommen.
Sehr weit bin ich allerdings noch nicht fortgeschritten. Die Materialien liegen (fast alle...) bereit.
Mein Oberstoff, wie bereits erwähnt: Nylon. Beim letzten Treffen noch hatte ich neidvoll
Susannes Futterstoff bewundert. Meines kam erst einige Tage später. Auf dem
Bild des Onlineshops hatte ich die roten Linien nicht wahrgenommen - umso größer die Freude nach dem Auspacken: nah am angestrebtem Original.
Der eigentliche Clou der Jacke aber ist das Futter. Lange habe ich mir darüber den Kopf zerbrochen- Minoru ist als Übergangsjacke gedacht. Im Stoffladen vor Ort fand ich dann die Rettung (danke,
Mechthild, es geht doch nichts über gute Beratung!).
Die isolierende Schicht heißt
Meida, in meinem Fall MD120 SMS. Schlecht zu messen, geschätzt 1,5mm stark, hat diese Material eine Isolationsleistung von - Moment, ich zitiere: "
dieselbe Thermo-Isolierung wie zwei Kaschmir-Pullover.
Meida MD ist ca. 1-1,5 mal wärmer als Daune und ungefähr doppelt so warm wie andere Wärmeisolierungsmaterialien." Hört sich gut an, oder? Hier seht Ihr das Schätzchen, nicht sehr spektakulär - leider auch nicht sehr günstig. Für diesen Mantel knappe 30€. Gut angelegtes Geld,
wenn der Mantel etwas wird...
Der Schnitt ist bereits modifiziert, hier seht Ihr einen Zwischenstand. Die Raffung in Halsnähe ist zugelegt, ein Abnäher entsteht, der umgelegt wird. Alles stur nach Anleitung.
Das Ergebnis: mein Probemantel. Ohne Raffung. Abnäher in den Raglanärmeln. Die Lage und Länge des Abnähers werde ich noch verändern. Und bügeln natürlich...
Auf dem
MeMadeMittwoch-Blog findet sich heute ein sehr ausführliches Tutorial zum Anfertigen von Paspelknopflöchern - schaut mal hinüber. Ich kann darauf zum Glück verzichten: Druckknöpfe sind easy ...
XOXO
Sandra